Deutschklassen
Schülerinnen und Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache, die nach Deutschland zugewandert sind und keine oder nur geringe Deutschkenntnisse haben, besuchen grundsätzlich eine Deutschklasse.
Intensive Deutschförderung in Deutschklassen
Deutschklassen bieten eine intensive Deutschförderung in allen Fächern mit der Möglichkeit der zeitweisen Differenzierung (bis zu fünf Wochenstunden) für nicht alphabetisierte Schülerinnen und Schüler.
Kulturelle Bildung und Werteerziehung
Das neue Fach „Kulturelle Bildung und Werteerziehung“ ist mit vier Wochenstunden in der Stundentafel vorgesehen und basiert aufdemLehrplanPLUS (GS bzw. MS). Im LehrplanPLUS sind Werteerziehung, kulturelle, interkulturelle und politische Bildung als fächerübergreifende Bildungsziele einer Querschnittsaufgabe ausgewiesen. Im Fach „Kulturelle Bildung und Werteerziehung“ werden Kompetenzen erworben und auch Leistungen erhoben und bewertet. Dies soll als Verbalbewertung in die Zeugnisse einfließen; eine Note soll nicht erteilt werden.
Sprach-und Lernpraxis
„Sprach-und Lernpraxis“ ist eine schulische Veranstaltung, für die nach Ausgestaltung vor Ort fachlich qualifizierte, in der Regel externe Kräfte bzw. Kooperationspartner eingesetzt werden können. „Sprach-und Lernpraxis“ greift Inhalte und Kompetenzerwartungen aus dem Fachunterricht auf, bietet eine verbindliche Intensivierung des Deutschlernens durch Gelegenheit zur Anwendung sowie zum Üben und Vertiefen des Gelernten und gibt individuelle Hilfestellungen beim Erwerb von Lern-und Arbeitsstrategien.
